Datenschutz

Aktualisiert: Februar 2025

Anbieterin dieser Seite ist die

Doctolib GmbH
Mehringdamm 51
10961 Berlin
Telefon: +49 (0)89 20702884
E-Mail: datenschutz@doctolib.de
Geschäftsführer: Nikolay Kolev, Stanislas Niox-Château
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin), HRB 175963 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE306923884

Die Doctolib GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Doctolib SAS
54 quai Charles Pasqua
92300 Levallois-Perret, Frankreich
E-Mail: support@doctolib.fr
Geschäftsführer: Stanislas Niox-Château
Handelsregister (Frankreich): RCS Nanterre 794 598 813, SIRET: 79459881300036
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR 1479459881
Federführende Aufsichtsbehörde für die Unternehmensgruppe ist die nationale französische
Datenschutzaufsichtsbehörde CNIL.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1.2 Wenn Sie Fragen oder Beschwerden über die Einhaltung dieser durch Doctolib haben oder wenn Sie Doctolib Empfehlungen oder Kommentare zur Verbesserung der Qualität dieser Richtlinie geben möchten, können Sie sich schriftlich an Doctolib wenden:
● Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin, Datenschutzbeauftragte, oder
● datenschutz@doctolib.de

2. Ihre Rechte

2.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:– Recht auf Auskunft,– Recht auf Berichtigung oder Löschung,– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,– Recht auf Datenübertragbarkeit.

2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

3.2 Über das Kontaktformular unserer Website können Sie uns jederzeit eine Anfrage senden. Dabei werden folgende Informationen abgefragt: Anrede, Nachname, E-Mail-Adresse, Mobilnummer, Praxisname, Postleitzahl, Praxisform, Fachgebiet, Anzahl der Behandler:innen, Angabe, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Die Angaben sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Alle weiteren Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln, auch über das Freitextfeld, erfolgen freiwillig.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die damit verbundene Kommunikation. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab. Grundsätzlich gilt hier unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Kontaktfunktionalität und der Beantwortung Ihrer darüber übermittelten Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns gerichtet ist, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieses vorvertraglichen Schuldverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihrer Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Im Falle eines Vertragsschlusses verarbeiten wir die Daten ggf. zur Vertragserfüllung weiter.

4. Social-Media Präsenzen

Wir betreiben eigene Präsenzen in den sozialen Netzwerken LinkedIn, Facebook, Xing und Youtube (Google Ireland Limited). Diese Netzwerke verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Beispiel, um Ihren Interessen entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen. Zu diesem Zweck können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Genauere Informationen zur Datenverarbeitung durch die einzelnen Netzwerke finden Sie in den jeweiligen Datenschutzinformationen sowie ggf. in den Cookie-Richtlinien der Netzwerke:

Diese Datenschutzinformationen enthalten zudem Informationen über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung durch die jeweiligen Netzwerke sowie über die Möglichkeiten, Ihre Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Bestätigung, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde) geltend zu machen.

Welche Benutzerdaten die sozialen Netzwerke sammeln, ist uns nicht bekannt. Wir erhalten keinen vollständigen Zugriff auf die gesammelten Benutzerdaten oder Benutzerprofile. Wir können nur auf öffentliche Profilinformationen zugreifen. Welche Informationen Sie als öffentlich zugänglich machen, kann über Ihre Kontoeinstellungen angepasst werden.

Sofern vorhanden, verwenden wir Benutzerdaten der Chat-Funktionen, um Ihre Fragen zu beantworten. Die gesammelten Kunden-Daten werden zur Kontaktaufnahme mit dem Benutzer verwendet, um die gewünschten Informationen und Angebote bereitzustellen.

Wir erhalten von den sozialen Netzwerken ggf. anonyme Statistiken aufgrund des berechtigten Interesses an der Nutzung unserer Seite wie z. B.

- Follower: Anzahl der Personen, die uns folgen – einschließlich Wachstum und Entwicklung über einen definierten Zeitraum.

- Reichweite: Anzahl der Personen, die einen bestimmten Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einem Beitrag. So können Sie beispielsweise ableiten, welche Inhalte in der Community besser sind als andere.

- Leistung der Werbung: Wie viele Personen haben eine Anzeige oder einen Artikel gesehen und damit interagiert?

- Demographie: Durchschnittsalter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache, Branche.

Diese Statistiken werden verwendet, um unseren Online-Inhalt ständig zu verbessern und besser auf die Interessen unserer Benutzer einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profilen unserer Fans oder einzelner Benutzer verknüpfen. Sie können Ihre Konto-Einstellungen in den sozialen Netzwerken verwenden, um zu entscheiden, in welcher Form Sie gezielte Werbung anzeigen möchten.