Aaron ist jetzt der Telefonassistent von Doctolib

Der KI-basierte Telefonassistent, ist jetzt Teil der Doctolib- Lösungen und komplettiert Ihre digitale Rezeption. Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung und seien Sie unter den Ersten, die vom neuen Telefonassistenten profitieren.

Entwickelt mit Ärzt:innen und MFAs
100% Erreichbarkeit für Patient:innen
Entlastung Ihres Praxisteams

Der Telefonassistent entlastet Praxisteams deutschlandweit seit 2018

3 Mio
Anrufe / Monat
16.000
Ärzte, Therapeuten & Gesundheitskräfte

So funktioniert der Telefonassistent von Doctolib

Der KI-basierte Telefonassistent von Doctolib geht für Sie ans Telefon und übernimmt alle eingehenden Anrufe! Er fragt alle wichtigen Informationen ab, strukturiert sie übersichtlich direkt in Doctolib und bucht Termine automatisch. Ihr Team kann sich so unterbrechungsfrei den Patient:innen vor Ort widmen.

So setzen Sie den Telefonassistenten in Ihrer Praxis erfolgreich für typische Winter-Szenarien ein und kommen gut durch die Infekt-Saison

Viele Praxen haben im Winter ein höheres Patientenaufkommen. Gerade in Hausarztpraxen klingelt das Telefon nonstop - Patient:innen sind krank und benötigen AUs oder möchten einen Impftermin vereinbaren. Aaron nimmt für Sie alle telefonischen Anfragen an und verschriftlicht sie übersichtlich in der Webapp. So herrscht Ruhe in der Praxis und Ihr Team kann sich den Patient:innen vor Ort widmen
Bei Anfragen zu Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen hilft Ihnen die Aaron SMS-Funktion. Fordert ein Patient oder eine Patient:in eine AU an, antworten Sie einfach per SMS, sobald die AU abholbereit ist. So ersparen Sie erkrankten Patient:innen eine lange Wartezeit in der Praxis und sich selbst das Telefonat.
Ihre Mitarbeiter:innen sind erkrankt? Aaron entlastet am Empfang bei Unterbesetzung und nimmt alle telefonischen Patientenanfragen für Sie entgegen. So bleibt dem Team mehr Zeit für die Patient:innen in der Praxis. Durch die Nutzung der Webapp auf mehreren Geräten gleichzeitig ist sogar eine Beschäftigung im Homeoffice möglich.
Wenn Ihre Praxis über Weihnachten in den wohlverdienten Urlaub geht und Sie währenddessen keine Patientenanfragen entgegennehmen möchten, nutzen Sie einfach den Abwesenheitsmodus: Mit dieser Funktion können Praxen einen individuellen Ansagetext anlegen,  z. B. eine Abwesenheitsnotiz.  Aaron liest den Ansagetext dann vor und beendet anschließend das Telefonat. So können Sie Weihnachten in Ruhe mit Ihren Lieben genießen und nach dem Urlaub entspannt ins neue Praxisjahr starten!

Der Doctolib Telefonassistent kommt!

Tragen Sie sich jetzt auf unsere Warteliste ein und seien Sie unter den Ersten, die vom neuen Telefonassistenten profitieren.

Das sagen unsere Kund:innen

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren und blauer Brille lächelt. Er trägt ein rotes Poloshirt und im Hintergrund ist ein farbenfrohes, abstraktes Gemälde mit Spritzern in Blau, Gelb und Rot zu sehen.
Dr. Ekkehard Bronner
Allgemeinarzt, Berlin
„Ich finde den Telefonassistenten generell sinnvoll, weil er tatsächlich die Prozesse verbessert. Die Störungen durch das Telefon werden weniger und Aufgaben, die ansonsten unterbrochen würden, können effektiver abgeschlossen werden.”